Der Sonntagszopf – eine Schweizer Spezialität?

Jennifer, BnB Switzerland
22. Februar 2022

Der Zopf stammt ursprünglich aus der Schweiz. Erstmals wurde die von den neu gegründeten Bäckerszünften erfundene «Züpfe» im 13. Jahrhundert in der Region Bern schriftlich erwähnt. Zu jener Zeit galt das geflochtene Brot aus Weissmehl jedoch als Luxusgut und wurde nur zwischen dem Thomastag am 21. Dezember und dem Dreikönigstag am 6. Januar gebacken.

Die Besonderheit des traditionell geflochtenen Butterzopfes nach Schweizer Art liegt in der Verwendung des mit Dinkel angereicherten Weizenmehls. Über die weiteren Zutaten wie Butter und Eier, die dem Hefeteig hinzugefügt werden können, herrscht Uneinigkeit. Ebenso kann die Form des Zopfes leicht variieren: In der Region Bern ist er eher breit und stumpf, in der Zentralschweiz tendenziell breit und flach und in der Ostschweiz lang und dünn.

In einem sind sich allerdings alle einig: Egal welche Form der Butterzopf hat, er schmeckt einfach köstlich mit Konfitüre bestrichen zu einer Tasse frisch zubereitetem Kaffee. In zahlreichen Bed & Breakfast auf unserer Webseite wird ein Frühstück mit regionalen und selbstgemachten Produkten serviert. Die Chancen stehen also gut, dass die Gäste nebst leckerem Holzofenbrot und Gipfeli in den Genuss dieser Schweizer Spezialität kommen. Und wir sind uns ziemlich sicher, dass er an keinem Ort gleich schmeckt.

Bis heute zählt der Sonntagszopf zusammen mit dem Baguette zu den beliebtesten Brotsorten in der Schweiz. In unseren Nachbarländern Deutschland und Österreich ist ein zopfähnliches Backwerk zwar ebenfalls bekannt, jedoch in einer süssen Variante.

Hier gibt es ein Frühstück mit mehrheitlich regionalen und selbstgemachten Produkten

Alle 232 Unterkünfte anzeigen 

En Béranges

Nahe Vevey und Montreux im Grünen

  • La Tour-de-Peilz
  • Deluxe 4*

8.4

Sehr gut

1 Bewertungen

1 Person / Nacht
ab CHF 70.00

Werthmüller

Separate Wohnung, längerer Aufenthalt möglich

  • Niederösch
  • Deluxe 4*

-

0 Bewertungen

1 Person / Nacht
ab CHF 55.00

BnB bei Schilters

Zimmer in Bauernhof mit Blick auf den Fronalpstock

  • Brunnen
  • Deluxe 4*

9.9

Fantastisch

9 Bewertungen

1 Person / Nacht
ab CHF 47.00

BnB Hof Lanthen

Neu erbautes, grosszügiges BnB in herrlicher Landschaft

  • Schmitten
  • Deluxe 4*

9.9

Fantastisch

22 Bewertungen

1 Person / Nacht
ab CHF 72.00

BnB Weiergasse

Historisches Haus in der Altstadt von Rheineck

  • Rheineck
  • Deluxe 4*

9.8

Fantastisch

15 Bewertungen

1 Person / Nacht
ab CHF 75.00

Les Champs Câlins

Charmantes Gästezimmer unweit des Neuenburgersees

  • Onnens
  • Deluxe 4*

9.9

Fantastisch

106 Bewertungen

1 Person / Nacht
ab CHF 70.00

Loftwohnung mit Ausblick

Schönes Haus mit mediterranem Umschwung im Grünen am Waldrand

  • Winistorf
  • Deluxe 4*

10

Fantastisch

1 Bewertungen

1 Person / Nacht
ab CHF 120.00

BnB Arbaz

Studio mit Alpensicht nahe Skigebiet Anzère

  • Arbaz
  • Deluxe 4*

-

0 Bewertungen

1 Person / Nacht
ab CHF 50.00

B&B Domaine En Trembley

Von Obstbäumen umgebenes B&B in der Nähe von Genf

  • Commugny
  • Deluxe 4*

10

Fantastisch

4 Bewertungen

1 Person / Nacht
ab CHF 101.70

Alle 232 Unterkünfte anzeigen 

Haben Sie Lust, einen Sonntagszopf einmal selbst zu backen? Na, dann nichts wie los:

500 g Zopfmehl
0.75 EL Salz
1 TL Zucker
0.5 Würfel Hefe (ca. 20 g)
60 g Butter
3 dl Milch

1 Eigelb
1 EL Milch oder Rahm

Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Hefe zerbröckeln, daruntermischen. Butter in Würfel schneiden, mit der Milch beigeben, mischen, zu einem weichen, glatten Teig kneten. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 ½ Std. aufs Doppelte aufgehen lassen.

Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Teig in zwei Portionen teilen, zu je ca. 70 cm langen Strängen formen, die an den Enden dünner werden. Stränge zu einem Zopf flechten, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Eigelb und Milch verrühren, Zopf damit bestreichen und nochmals ca. 30 Min. aufgehen lassen. Zopf noch einmal mit Ei bestreichen.

Backen: ca. 35 Min. in der unteren Hälfte des Ofens.

Das Resultat darf natürlich gerne mit der Erwähnung von @bnbswitzerland auf Instagram gepostet werden.

Sprachauswahl
Teilen